
08/16 PROJEKTMANAGEMENT
Sie wollen hoch hinaus? Sehr schön. Wir können auch Hochbau.
Genau wie Sie, wissen wir, dass jedes Projekt einzigartig ist und immer wieder aufs Neue andere Anforderungen stellt. Eine Tatsache, die wir gerne haben. Denn jede Herausforderung macht uns Freude. Darum setzen wir stets unsere langjährige Erfahrungen
und unser gesamtes Fachwissen ein.
Und zwar in allen Projektphasen – von der ersten Besprechung bis zur Inbetriebnahme.
Neuigkeiten
„Richtfest“ der Fußgänger und Fahrradbrücke in Landsberg
- 11/2020
Dank der guten Vorbereitung konnte das letzte vorgefertigte, ca. 44 to. schwere Stahlelement problemlos in die verbleibende Lücke eingehoben werden. Die Brücke ist nun durchgängig vorhanden. Eröffnung ist im Frühjahr 2021 vorgesehen.

Übergabe neues Leitungssystem für Laborkomplex
- 08/2020
Fertigstellung der Aufrüstung des Leitungssystems und der zentralen Inaktivierungsanlage innerhalb eines Laborkomplexes in Penzberg. Wir bedanken uns bei Roche für die partnerschaftliche Abwicklung auch diese Projektes.
Beauftragung für Neubau Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Lech
- 05/2020
Von der Stadt Landsberg wird zur Erschließung eines neuen Wohnquartiers eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Lech errichtet. 08/16 PROJEKTMANAGEMENT ist mit der Projektsteuerung beauftragt. Wir freuen uns auf das technisch anspruchsvolle und gestalterisch herausragende Infrastrukturprojekt.
Beauftragung zur Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum durch die Landeshauptstadt München
- 02/2020
Die Landeshauptstadt München beauftragt 08/16 PROJEKTMANAGEMENT mit Projektsteuerungsleistungen für den Umbau von Bürogebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen.
Beauftragung für Tiefgaragensanierung durch Park & Ride GmbH
- 02/2020
Die P+R Park & Ride GmbH beauftragt 08/16 mit der Projektsteuerung für die Sanierung einer Tiefgarage mit 280 Stellplätzen.
Sanierung im vollen Gange
- 01/2019
Nach einer intensiven Planungsphase fiel der Startschuss für die Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten an den Parkhäusern im Zentralbereich des Flughafen München.
Spende an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
- 12/2018
Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen. Mit einer großzügigen Spende unterstützt 08/16 PROJEKTMANAGEMENT die wertvolle Arbeit der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München.
Baubeginn Ausbau Flughafenzubringer Ost
- 07/2018
Im Osten des Flughafens haben die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des östlichen Straßensystems begonnen. Ab April 2019 werden die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt aufgenommen.
Übergabe des neuen Gebäudes „Laboratory & Office Complex Building 371 Penzberg“ an den zukünftigen Betreiber
- 06/2018
Die Übergabe des Gebäudes mit ca. 40.000 m2 BGF stellt einen wichtigen Meilenstein für das Werk der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg dar. Mehrere Laborabteilungen, ein modernes biotechnologisches Ausbildungszentrum und weitere Sondernutzungen finden in dem Gebäude ihr neues Zuhause. 08/16 PROJEKTMANAGEMENT unterstützt den Bauherrn seit Projektbeginn 2013 mit umfangreichen Projektsteuerungsleistungen aller Handlungsbereiche.
Baubeginn Neubau Brückenbauwerk Knoten West 0
- 06/2018
Ein neues Brückenbauwerk wird im Westen des Flughafen Münchens in Zukunft die autobahnähnliche Zufahrtsallee zu den Terminals überspannen. Mit den Bauarbeiten an der Spannbetonbrücke wurde im Juni 2018 begonnen.
Weitere Neuigkeiten
Erschließungsmaßnahme
- 04/2018
Nach Abschluss der Vorabmaßnahmen wurde nahtlos mit den umfangreichen Erschließungsmaßnahmen im nordwestlichen Bereich am Flughafen München begonnen.
Wir sind umgezogen. In Büroräume mit Wohlfühlcharakter.
- 02/2018
Nach mehr als 5 Jahren in der Blutenburgstraße in München und einem steten Wachstum des Teams wurde es uns etwas zu eng. Deshalb sind wir Anfang Februar eine Ecke weiter, in die Nymphenburger Straße 156 in größere Büroräume gezogen. Auf 180 m² schaffen wir uns eine freundliche und angenehme Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühlcharakter. Eben 08/16.
Baubeginn für S-Bahntunnel Erdinger Ringschluss am Flughafen München
- 01/2018
Im Osten des Flughafen München haben die Erd-und Rodungsarbeiten für den 1,8 km langen S-Bahntunnel begonnen. Die Bauarbeiten für die Verlängerung des derzeit am Termin 2-Satelliten endenden Tunnelbauwerkes folgen im zweiten Quartal diesen Jahres.
Projekt: Beseitigung von Bahnübergängen auf der Strecke 5600 München(-Ost) - Mühldorf - Freilassing und Neubau von Straßenüberführungen
- 01/2018
In Vorbereitung zum Ausbau der Strecke 5600 und aus Gründen für die Erhöhung der Sicherheit ist es vordringlich, Bahnübergänge zu beseitigen und erforderlichenfalls entsprechende Ersatzmaßnahmen zu errichten. Zu fünf zu beseitigenden Bahnübergängen waren deshalb im Bereich der Stadt Dorfen zwei neue Straßenüberführungen zu errichten und das Straßen- und Wegenetz an die geänderten Kreuzungspunkte hin zu verändern.
Mit der Vorbereitung zur Ausführung wurde im Januar 2016 begonnen. Der Baubeginn zu den Maßnahmen startete planmäßig Anfang 2017. Nach Abschluss der Hauptbautätigkeiten Ende 2017 wurden die Straßenüberführungen und das Straßen- und Wegenetz planmäßig für den Verkehr freigegeben und alle fünf Bahnübergänge außer Betrieb genommen. Der endgültige Rückbau ist Anfang 2018 vorgesehen
Die Projektmanager von 08/16 haben zu den Maßnahmen die Projektleitungsfunktion übernommen und waren damit erster Ansprechpartner für die Planenden, die Ausführenden und die verschiedensten Stakeholder. Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dorfen, mit den ausführenden Firmen und mit den Anwohnern vor Ort wäre auch das Gelingen dieses Projektes nicht möglich gewesen, weshalb sich 08/16 PROJEKT-MANAGEMENT bei allen Beteiligten herzlich bedankt.
Projekt: Dreigleisiger Ausbau Freilassing - Salzburg
- 12/2017
Der Bahnhof Freilassing wurde in das S-Bahn-Netz der Stadt Salzburg eingebunden. Zur Aufnahme der zusätzlichen Kapazitäten ist der Neubau eines dritten Streckengleises zwischen den Bahnhöfen erforderlich. Die Gleisanlagen im Bf Freilassing waren hierfür umzubauen, die vorhandenen Abstellanlagen zu erneuern, ein neuer Mittelbahnsteig zu errichten und die vorhandenen Eisenbahnüberführungen zu verbreitern. Für das neue Gleis wurde der Bahnkörper in Dammlage verbreitert und Lärmschutzwände beidseits der Bahn hergestellt.
Mit den Hauptbautätigkeiten (2. BA) wurde im Frühjahr 2015 begonnen. Nach Fertiggestellung der Brückenarbeiten in 2016 konnte mit der Dammverbreiterung begonnen werden, so dass bis zum Sommer 2017 auch die oberbautechnischen Arbeiten fertig gestellt werden konnten. Nach Abschluss der nachlaufenden technischen Ausrüstungsgewerke konnte planmäßig zum Fahrplanwechsel im Dez. 2017 das 3. Gleis in Betrieb gehen.
Die Projektmanager von 08/16 waren von Ausführungsbeginn an für die fachliche und vertragskonforme Herstellung der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen zuständig. 08/16 PROJEKTMANAGEMENT bedankt sich bei allen Beteiligten für das hohe Engagement zur termingerechten Fertigstellung.
Projekt: Neubau einer Bahnübergangssicherungsanlage in Wasentegernbach auf der Strecke 5600 München(-Ost) - Mühldorf
- 11/2017
Mit dem Neubau einer rechnergestützten Sicherungstechnik mit Überwachungssignal konnte der bislang wärterbediente Schrankenposten modernisiert werden. Die Projektmanager von 08/16 übernahmen mit Beginn der Ausführungsvorbereitung im März 2017 die auftraggeberseitige Projektleitungsfunktion vollständig. Sofort wurden unter Hochdruck die Planungs- und Ausschreibungsprozesse der Ingenieurleistungen und der Bau- und Montagegewerke, sowie die Finanzierungsfreigabe und die Baubetriebsplanung angegangen.
Termingerecht wurde am 27.11.2017 die neue Bahnübergangssicherungsanlage in Wasentegernbach/Dorfen in Betrieb genommen. Da das Projekt im besonderen Fokus der Verantwortlichen der DB Netz AG und der Öffentlichkeit stand, hatte die Terminzielerreichung höchste Priorität.
Die fristgerechte Inbetriebnahme konnte nur durch das hohe Engagement aller Beteiligten in Planung und Baudurchführung erreicht werden. 08/16 bedankt sich für den Einsatz aller Beteiligten. So macht Planen und Bauen richtig Spaß.
5-jähriges Firmenjubiläum von 08/16 PROJEKTMANAGEMENT
- 11/2017
Das 5-jährige Bestehen von 08/16 feierte das gesamte Team im Novem-ber 2017 mit einem großartigen Teamevent. Das Unternehmen wurde am 01.09.2012 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Michael Böhm, Andreas Hoffmann und Robert Schmid zunächst als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet und dann aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung bereits im Jahr 2013 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Seither konnte 08/16 PROJEKTMANAGEMENT mit seinen Mitarbeitern und interessanten Projekten kontinuierlich wachsen. Die Geschäftsführung bedankt sich bei den Mitarbeitern für die tolle Zusammenarbeit und bei den Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.
Wir haben noch viel vor.
Projekt: Rückbau von Bahnübergängen auf der Strecke 4550 Herbertingen - Leutkirch, BÜ km 58,697 Emmelhofen u. km 61,942 Freibolz
- 11/2017
Die beiden Bahnübergänge auf der Strecke 4550 Herbertingen - Leutkirch konnten im November 2017 nach kurzer Vorbereitungsphase außer Betrieb genommen und rückgebaut werden, nachdem im Vorfeld bereits durch verschiedene Straßenbaulastträger Ersatzmaßnahmen realisiert worden waren. Dies war nur unter intensiver Beteiligung der örtlichen Anlagenverantwortlichen und externer Dienstleister möglich.
08/16 hat hier die Projektleitung der DB Netz AG in der Projektkoordination und Ausführungsvorbereitung tatkräftig unterstützt und bedankt sich bei allen Beteiligten für das reibungslose Gelingen.
Es läuft und läuft und läuft...
- 07/2017
Das Laufteam von 08/16 nahm auch 2017 wieder am Münchener Firmenlauf B2RUN im Olympiapark teil. Bei allem Sportsgeist steht hierbei definitiv der Teamgedanke im Vordergrund. 08/16 plant 2018 wieder im Team zu starten.
Mit einem Festakt feierte Roche am 05. Juli 2017 den Ausbau des Biotechnologie Zentrums in Penzberg.
- 07/2017
An dem Festakt zur Einweihung des Gebäudes LOC37P nahmen neben rund 400 geladenen Gästen, der Roche-Verwaltungspräsident Dr. Christoph Franz und Vertreter der Roche Geschäftsführung, sowie die stellvertretende bayerischen Ministerpräsidentin Ilse Aigner und der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt teil.
Der neue Labor- und Bürokomplex „LOC37P“ beherbergt das zurzeit größte biotechnologische Ausbildungszentrum Bayerns, modern ausgestattete Labore sowie den werksärztlichen Dienst samt angegliedertem Gesundheitszentrum.
Die Roche Diagnostics GmbH beauftragte die 08/16 PROJEKTMANAGEMENT GMBH mit den Leistungen der Projektsteuerung. Unser Team unterstützt den Bauherrn von Planungsbeginn bis Inbetriebnahme.
Projekt: Zweigleisiger Ausbauabschnitt Altmühldorf - Tüßling der Ausbau-strecke (ABS) 38 München(-Ost) Mühldorf - Freilassing
- 05/2017
Der eingleisige Abschnitt zwischen Mühldorf und Tüßling stellt ein Nadelöhr im Personen- und Schienengüterverkehr am Bahnknoten Mühldorf. Aus diesem Grund war der Teilabschnitt im Vorgriff zum Ausbau der Gesamtstrecke um in zweites Betriebsgleis zu erweitern. Die wesentlichen baulichen Tätigkeiten liefen hierzu seit Anfang 2014. Mit Ende der bahnbetrieblichen Sperrpause vom 22.05.2017 endeten nun bereits vorzeitig die Hauptbautätigkeiten. So konnte der Endzustand ein halbes Jahr früher als geplant funktionsbereit übergeben werden. Die hierfür erteilte finanzielle Mittelfreigabe des Bundes konnte zudem vollständig eingehalten werden.
Unsere Projektmanager waren von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme am Projekt beteiligt. Ein solches Projekt in dieser Zeit mit diesem Ergebnis durchzuführen war nur dank der hervorragenden Zusammenarbeit der Beteiligten im Projektteam der DB Netz AG, der Verantwortlichen der Südostbayernbahn, der Planungsbeteiligten und der Baudurchführenden möglich.
08/16 bedankt sich für bei allen Beteiligten für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement.
08/16 Tage
- 08/2016
Im August 2016 verbrachte das Team von 08/16 PROJEKTMANAGEMENT zwei Tage in Pfronten im Allgäu. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Mitarbeiter über Neuigkeiten informiert und in Workshops konnten sich die Mitarbeiter in die Zukunft
von 08/16 einbringen. Im Sinne des Zukunftsgedankens wurden Impulsvorträge zu den Themen BIM und Nachhaltiges Bauen gehalten und in anschließenden Diskussionsrunden rege diskutiert. Beim gemeinsamen Abendessen kam auch der persönliche
Austausch des gesamten Teams nicht zu kurz. Strömender Regen am zweiten Tag konnte niemanden davon abhalten bis zur Almhütte zu wandern. Eben 08/16.
Michael Böhm: „Wandern bei Sonnenschein kann jeder. Wandern im Regen – das
ist 08/16. Daran werden wir uns sicherlich noch Jahre später erinnern. Ein großes Lob an unser super Team.“
Roche feiert Richtfest.
- 07/2016
Die 08/16 PROJEKTMANAGEMENT GMBH erbringt die Projektsteuerung für den Büroneubau mit rund 22.500 qm Nutzfläche und einem Investitionsvolumen von rund 120 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für 2017 geplant. Am Mittwoch, den 20.07.2016 nahm Andreas Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter, am Richtfest für Bayerns größtes biotechnologisches Ausbildungszentrum am Standort Penzberg der Roche Diagnostics GmbH teil. Mehr Infos unter: www.roche.de/meldung
Gut geparkt in alten Gebäuden.
- 07/2016
08/16 PROJEKTMANAGEMENT GMBH wurde von einem Immobilienbesitzer für das Projektmanagement der Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für seine Parkhäuser beauftragt. Unser Team unterstützt den AG bei der Erstellung eines Instandhaltungs- und Sanierungskonzeptes und betreut die Maßnahmen von der Planung bis zur Umsetzung.
Sportliche Erfolge.
- 07/2016
Auch in 2016 nehmen wir als Team am Münchener Firmenlauf B2RUN am 14.07.2016 im Olympiapark teil. Ganz nach der Devise: Bei uns läuft´s anders.
Ausbaustrecke ABS 48. Finanzierung in guten Händen.
- 07/2016
Das Team von 08/16 PROJEKTMANAGEMENT übernimmt auch für die Ausbaustrecke Geltendorf – Memmingen – Lindau das Antragswesen im Bedarfsplan nach Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSchwAG). Damit ist nun für alle großen Bedarfsplanprojekte im Großraum München die Finanzierung in guten Händen.
Ausbaustrecke ABS 38. Wieder einen Schritt weiter.
- 06/2016
Mit Ende der Pfingstferien wurde auch die Inbetriebnahme des ESTW-A Tüßling im Projekt ABS 38, Altmühldorf - Tüßling erfolgreich abgeschlossen. Mit der elektronischen Stellwerkstechnik sind auch neue Weichen und Streckenausbauabschnitte in Betrieb gegangen. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Ausbau der ABS 38 erreicht. Die Projektsteuerung von 08/16 PROJEKTMANAGEMENT schließt sich dem Dank der Projektleitung an die Mitwirkenden vor Ort an.